Pitta 102: Kühle Klarheit & emotionale Balance im Sommer

Pitta-Sommer: Wenn das Feuer zu lodern beginnt

6/26/20252 min read

Pitta-Sommer: Wenn das Feuer zu lodern beginnt

Warum der Sommer das Pitta-Dosha verstärkt

Stell dir vor: ein Sommertag, die Sonne brennt, die Luft steht, dein Körper fühlt sich erhitzt an – innerlich wie äußerlich. Genau hier beginnt die Geschichte von Pitta im Sommer. Ayurveda beschreibt Pitta als die Verkörperung von Feuer und Wasser – von Energie, Transformation und Konzentration. Doch genau diese feurige Kraft kann an heißen Tagen schnell kippen. Der Sommer gießt sprichwörtlich Öl ins Feuer.

Typische Symptome bei erhöhtem Pitta im Sommer

Vielleicht hast du es schon gespürt: Gereiztheit ohne ersichtlichen Grund. Rötungen auf der Haut, ein bitterer Nachgeschmack oder Unruhe im Bauch. All das kann ein Zeichen sein, dass dein Pitta aus der Balance geraten ist. Und genau hier setzen wir an – mit kleinen, bewussten Veränderungen, die Großes bewirken können.

Emotionale Intelligenz für Pitta: Umgang mit Gereiztheit

Pitta-Menschen sind oft beeindruckend klar, zielgerichtet und analytisch. Doch wenn dieses innere Feuer überhandnimmt, verwandelt sich Klarheit in Schärfe. Der Ton wird härter, die Kritik schärfer, Geduld – Mangelware. Vielleicht ertappst du dich, wie du dich über Kleinigkeiten aufregst oder alles perfekt machen willst. Genau dann ist es Zeit, einen Gang runterzuschalten.

Strategien zur emotionalen Kühlung

Was hilft? Sheetali Pranayama! Techniken wie Sheetali Pranayama wirken fast magisch, wenn das Gemüt erhitzt ist. Gönne dir regelmäßig Pausen, echte – nicht mit dem Handy in der Hand. Und erlaube dir, auch mal nicht produktiv zu sein. Ob du in deinem Garten Unkraut zupfst oder einfach malst, was dir in den Sinn kommt – es geht darum, Leichtigkeit zu kultivieren. Ohne Ziel, ohne Bewertung.

Kühlende Ernährung hilft!: Pitta-Balance von innen

Auch in der Küche beginnt die Heilung. Du brauchst keine komplizierten Diäten – oft reichen einfache Zutaten mit Wirkung. Denk an Kokoswasser, das sanft von innen kühlt. Oder einen Gurken-Lassi mit einem Hauch Rosenwasser. Leichte, bunte Sommergerichte mit Melone, Minze und Limette sind nicht nur lecker – sie wirken wie ein Ayurvedischer Ventilator von innen.

Diese Gewürze helfen, Pitta zu beruhigen

Gewürze sind mehr als Geschmack. In Ayurveda sind sie Medizin. KY-Koriander beruhigt die Haut, Fenchel deinen Bauch, Kardamom deinen Geist. Rosenblüten? Die schenken dir sinnliche Sanftheit. Es geht darum, dein Feuer nicht zu löschen, sondern liebevoll zu regulieren.

Abendrituale für den kühlen Kopf

Wenn der Tag zur Ruhe kommt, darfst auch du loslassen. Vielleicht nimmst du dir ein paar Minuten, um deine Haut mit Kokosöl zu massieren – nicht nur für die Hautpflege, sondern als Zeichen: Ich sorge für mich. Danach eine kühle Dusche, vielleicht mit Lavendelduft. Oder Moonlight-Yoga auf dem Balkon – mit Vorbeugen und Drehungen, die deinen Geist herunterdimmen. Und dann: ein Hauch Rosenwasser auf dem Kissen. Willkommen in deinem ayurvedischen Sommerabend.